Wissenswertes über Saiten

Die Wahl der richtigen Saite ist entscheidend für Spielgefühl, Kontrolle und Armgesundheit.

 

1. Materialien

  • Naturdarm
    • Sehr elastisch, hervorragendes Ballgefühl und Komfort.
    • Ideal für kontrollorientierte Spieler und empfindliche Arme.
    • Hochpreisig und empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit.
    • Ist heute nur noch selten auf Schlägern anzutreffen.
  • Multifilament
    • Bestehend aus vielen feinen Fasern, sehr armfreundlich und komfortabel.
    • Guter Kompromiss zwischen Gefühl und Haltbarkeit.
  • Monofilament / Polyester
    • Einsträngige Kunststoffsaite, sehr robust.
    • Liefert weniger Komfort.
    • Sind oft als runde oder auch eckige Geometrien zu erhalten.
    • Perfekt für Topspin-Spieler und Vielspieler.
    • Das ist heute der verbreitetste Saitentyp auf Tennisschlägern.
  • Hybrid-Bespannung
    • Kombination aus verschiedenen Saitentypen für Längs- und Quersaite.

2. Stärke

  • Dünne Saiten (z. B. 1,20 mm)
    • Mehr Ballgefühl, Spin und Elastizität.
    • Kürzere Haltbarkeit.
  • Dickere Saiten (z. B. 1,30 mm)
    • Langlebiger und konstanter.
    • Etwas weniger Spin und Gefühl.

3. Besaitungshärte

  • Höhere Härte (z. B. 25–27 kg)
    • Mehr Kontrolle, weniger Power.
    • Ball bleibt kürzer auf der Saite.
  • Niedrigere Härte (z. B. 21–23 kg)
    • Mehr Power, mehr Komfort.
    • Längere Ballkontaktzeit für Spin.

Die optimale Spannung hängt von Schläger, Saite, Spielstil und Armgesundheit ab. Um  ähnliche Spieleigenschaften unterschiedlicher Saitenhersteller zu erzielen, kann es notwendig sein die Besaitungshärte um bis zu 30 % zu verändern.

4. Haltbarkeit

  • Saiten verlieren bereits nach den ersten Stunden an Spannung
  • Wie lange die Saite die Spannung hält, hängt von deiner Schlagstärke und auch von der Saite selbst ab.
  • Für sehr gute Spieler sind Spannungsverlust je nach Saite bereits nach 1-2 Spielstunden deutlich spürbar. 
  • Für Freizeitspieler kann hingegen der Spannungsverlust erst nach >10 Spielstunden spürbar sein. 
  • Meist verliert eine Saite vor dem Reißen ihre Spannung. Dies führt zu unpräzisen Schlägen. Nicht nur die Streuung nimmt zu, auch fliegen die Bälle länger. Sollten deine Bälle also alle etwas zu lang gehen, so ist es vielleicht an der Zeit für eine frische Saite.